November 2023
Gelebte Inklusion zeigt sich nicht nur im Unterrichtsgeschehen, sondern manchmal bereits beim Betreten des Schulgebäudes.
Gelebte Inklusion zeigt sich nicht nur im Unterrichtsgeschehen, sondern manchmal bereits beim Betreten des Schulgebäudes.
So verschieden die Schulen sind, so unterschiedlich entwickeln und gestalten sich die Leitbilder. Das Ziel, das Leitbild für alle Beteiligten lebendig werden zu lassen, ist auf jeden Fall ein lohnendes.
Draußen-Lernen kann ein wesentlicher Aspekt der Unterrichtsentwicklung sein; insbesondere im Ganztag.
Coaching auf dem Weg lässt Gedanken und Emotionen freien Lauf. Haltungen, Beweggründe und Handlungsmuster werden hinterfragt.
Die Willkommenskultur einer jeden Schulen zeigt sich häufig schon vor dem Betreten des Gebäudes: Grüßen mit einem Lächeln als Visitenkarte.
Ganztagsschule – Den ganzen Tag Schule? so der Titel der letzten Grundschule aktuell. Ich setze anstelle des Frage- ein Ausrufezeichen!
„Wir bauen Zukunft“ – ein Schulteam macht sich auf den Weg. Die Motivation kann sowohl intrinsischer als als extrinsischer Natur sein.
Gelingende Schulentwicklung hat immer die Schülerinnen und Schüler im Blick. Denn sie sind es, für die wir ‚Gute Schule‘ machen.
Beratung und Moderation von außen unterstützen die wesentlichen Etappen im Schulentwicklungsprozess. Blinde Flecken oder eingefahrene Verhaltensmuster können hinterfragt werden Oft sind sie schon der Schlüssel zur Lösung.
Schule verändert sich seit es Schule gibt, eine Binsenweisheit und doch braucht es Menschen, die innovativ denken, die Veränderung aktiv gestalten und dabei die Menschen im System nicht aus dem Blick verlieren.