Januar 2023
Ganztag in der Grundschule ist eine Chance für Lehrer, Erzieher und andere pädagogische Fachkräfte, Schule neu zu denken und zu gestalten.
Ganztag in der Grundschule ist eine Chance für Lehrer, Erzieher und andere pädagogische Fachkräfte, Schule neu zu denken und zu gestalten.
Die Entwicklung von Leitbildern mit dem ganzen Team erfährt eine anhaltende Nachfrage. Den jeweiligen Rahmen setzt die Schule selbst. Bei Leitbildern geht es immer um Verständigung und Tragfähigkeit.
Viele Schulen nutzen den November für die eigene Schulentwicklung. Die ersten, häufig noch turbulenten Wochen im neuen Schuljahr sind geschafft. Die Zeugnisse wollen noch nicht geschrieben werden. Also ist Zeit für den Blick zurück, auf das IST und nach vorn.
Gelingende Schulentwicklung braucht einen langen Atem. Veränderungen anzustoßen gelingt schnell, diese umzusetzen braucht Zeit. Teams, die multiprofessionell aufgestellt sind, haben die Chance die Stärken aller dabei zu nutzen.
Begleitung von Schulentwicklungsprozessen und Coaching von Leitungskräften sind stark nachgefragte Dienstleistungen, insbesondere von guten Schulen bzw. starken Leitungen.
Moderation eines Pädagogischen Tages als schulinterne Fortbildung mit dem Schwerpunkt Kooperatives Lernen an der Grundschule St. Michael in Lebach (https://www.grundschule-lebach.de) Beratung der Fachgruppe Deutsch an der Bachschule in Neunkirchen / Saarland zum Thema ‚Leistungsbewertung von Aufsätzen für Kinder mit geringer sprachlicher Kompetenz im Deutschen‘ (https://bachschule-neunkirchen.de) Leitbildentwicklung – Start-Up mit der GGTS Kirchberg in Saarbrücken (https://www.kirchbergschule-sb.de)…
Team-Workshops im Rahmen des Schulentwicklungsprozesses an der Johannesschule in Saalfeld (https://www.johannesschule-saalfeld.de) Prozessbegleitung im Rahmen der Lernortkooperation ‚Campus für Berufliche Bildung‘ mit dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (und https://www.hwk-rhein-main.de/de) und der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt (https://www.philipp-holzmann-schule.de) Moderation von Auswertungssitzungen mit Lehrkräften, Eltern und Schüler: innen zu dem Evaluationsinstrument WWSE – Wahrnehmungs- und Wertorientierte Schulentwicklung an…
Kooperative Schulleitung – eine Möglichkeit im Rahmen des Schulentwicklungsprozesses, eine Grundschule in Sachsen-Anhalt neu aufzustellen Prozessbegleitung für die Lernortkooperation ‚Campus für Berufliche Bildung‘ mit dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (und https://www.hwk-rhein-main.de/de) und der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt (https://www.philipp-holzmann-schule.de) Schulprogrammarbeit – Bausteine auf dem Weg zum Schulprogramm ‚Vom Leitbild bis zur Umsetzung‘ mit der Evangelischen…
Prozessbegleitung für die Lernortkooperation ‚Campus für Berufliche Bildung‘ mit dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (und https://www.hwk-rhein-main.de/de) der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt (https://www.philipp-holzmann-schule.de) Beratung in Fragen des Leitbildes und der Schulentwicklung im Rahmen des Projektes ‚Schulen stark machen‘ des Kultusministerium im Saarland Bachschule in Neunkirchen Grundschule St. Michael in Lebach Domschule in Naumburg Evangelische Grundschule…
Beratungen Schulentwicklung Domschule in Naumburg Evangelische Grundschule Zeitz Schulgründungsinitiative Düsseldorf Coaching Schulleitungen Schulleiter:innen aus Sachsen und Niedersachsen