November 2023
Gelebte Inklusion zeigt sich nicht nur im Unterrichtsgeschehen, sondern manchmal bereits beim Betreten des Schulgebäudes.
Gelebte Inklusion zeigt sich nicht nur im Unterrichtsgeschehen, sondern manchmal bereits beim Betreten des Schulgebäudes.
So verschieden die Schulen sind, so unterschiedlich entwickeln und gestalten sich die Leitbilder. Das Ziel, das Leitbild für alle Beteiligten lebendig werden zu lassen, ist auf jeden Fall ein lohnendes.
Draußen-Lernen kann ein wesentlicher Aspekt der Unterrichtsentwicklung sein; insbesondere im Ganztag.
Kooperationen nach innen und außen machen gute Schulen erfolgreich. Kooperatives Lernen im Unterricht verdeutlicht diesen Ansatz.
Schule in Bewegung bedeutet auch, Türen zu öffnen und Schülerinnen und Schüler so arbeiten zu lassen, wie es ihrem Lernen förderlich ist.
Schulentwicklung baut auf den drei Säulen: Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung auf (nach Rolff).