Klausurtagungen, Workshops, Vorträge sollten immer das große Ziel verfolgen, Schule und Bildung auf ein neues Level zu heben. Spürbare Veränderungen im Alltag in Fragen von Kommunikation, Kooperation und im Leben gemeinsamer Werte sollten für alle Beteiligten erkennbar werden.
- Coaching von Leitungskräften - Persönlichkeitsrechte werden gewahrt und Hinweise auf Klienten nicht veröffentlicht
- Beratung der Schulleitung der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt im Schulentwicklungsprozess in Kooperation mit der Evangelischen Schulstiftung Mitteldeutschland Sankt Johannes (https://www.evangelische-gemeinschaftsschule-erfurt.de/)
- Coaching zur Implementierung von Mikrofortbildungen an Schulen - ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) - Prozessbegleitung von drei Schulen in Sachsen in Dresden und Freiberg (https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/mikrofortbildungen-selbst-gestalten
- Beratung von sieben Schulen im Startchancen-Programm des Saarlandes (https://www.saarland.de/mbk/DE/schwerpunktthemen/startchancenprogramm)
- Beratung des Teams der Evangelischen Grundschule Delitzsch zu organisatorischen und pädagogischen Fragen der Jahrgangsmischung (https://www.ev-schule-delitzsch.de/)
- Moderation eines Workshops im Rahmen der Führungskräfteklausur der Evangelischen Schulstiftung Mitteldeutschland zu Themen der Schulentwicklung (https://www.schulstiftung-ekm.de/)
Post Views: 18